Der Wald im Stress

Es zeigt sich, dass sich die Fichte nur schlecht an den Klimawandel anpassen kann. Die lange Trockenperiode dieses Sommers hat ihr sehr zugesetzt. Darum wird von der bayerischen Forstverwaltung die Anpflanzung von Laubbäumen, Douglasien und Eiben mit Subventionen besonders gefördert. Ein Mischwald, so wird argumentiert, ist widerstandsfähiger. Durch die unterschiedliche Wurzeltiefe kann er Stürmen und Trockenperioden besser standhalten.
Auch können im Mischwald viele unterschiedliche Arten von Tieren gedeihen.

weiter lesen >>

Die Räterepublik

Der erste Weltkrieg hinterließ 1918 ein Volk, das tief verunsichert war. Der Kaiser war im Exil. Bisher war man immer Anordnungen der Autorität gefolgt – und plötzlich war alles anders, deprimierend, führungslos.

weiter lesen >>

Die Zimmerlinde (Sparmannia africana)

Die Zimmerlinde (Sparmannia africana)

Vor Jahrzehnten gab es in vielen Haushalten eine Zimmerlinde. Erst später setzte sich der langweilige Gummibaum durch, der der Zimmerlinde nicht das Wasser reichen kann! Sie ist eine graziöse dekorative Pflanze mit riesigen herzförmigen Blättern die weich und behaart sind. Wer eine Zimmerlinde besitzt hat etwas Besonderes!

weiter lesen >>

Asylbewerber und kein Ende

Asylbewerber und kein Ende

Die Betreuung der Asylbewerber funktioniert in den meisten Fällen bei kleineren Unterkünften. Hier bemühen sich Nachbarn zusammen mit Ehrenamtlichen um Integration. Auch die Sportvereine leisten gute Arbeit. Probleme entstehen häufig da, wo viele Menschen in großen Unterkünften zusammen leben müssen.

weiter lesen >>